Am 23.02.2025 stehen für etwa 333 männliche Karnevalisten zeitgleich zwei bedeutende Veranstaltungen an. Die vorgezogene Bundestagswahl und unsere 35. Herrensitzung. Nicht zu wählen sollte da genauso wenig eine Option sein, wie nicht (oder zu spät) zur Herrensitzung zu kommen.
Daher möchten wir euch an dieser Stelle die Möglichkeit der Briefwahl ans Herz legen. Damit habt ihr die Möglichkeit, ganz entspannt mit uns Karneval zu feiern und bereits im Vorfeld euer Wahlrecht auszuüben!
Der QR-Code ist leider nur für Bürger aus Tönisvorst nutzbar. Kommt ihr aus den Nachbarstädten, findet ihr entsprechende Informationen auf der Webseite eurer Stadt.  
Liebe Freunde des Vorster Karnevals. Nach der Damensitzung, die - für uns unfassbar - bereits wenige Tage nach ihrer Bekanntgabe im Februar 2024 ausverkauft war und der Herrensitzung, die seit Ende 2024 ausverkauft ist, machen wir das Trippel voll. Seit gestern ist auch der Kinderkarnevals-Nachmittag - nach nur einer Woche Vorverkauf - ausverkauft.
Für uns sind das natürlich gute Nachrichten und wir freuen uns wahnsinnig. Denn es sichert nicht nur wirtschaftlich den Fortbestand der Veranstaltungen, sondern zeigt uns auch, dass wir mit unseren Programmen euren Geschmack treffen. Es zeigt uns aber leider auch, dass wir den bestehenden Bedarf nicht decken können. Daher versuchen wir vor allem mit dem Kinderkarneval, wieder in die Rudi-Demers-Halle zu kommen. Leider war dies auch für 2025 nicht möglich.
Diejenigen, die keine Karte für die Damen-/ oder Herrensitzung bekommen haben, können sich weiterhin auf unsere Wartelisten setzen lassen (tickets@rot-weiss-vorst.de).
Für den Kinderkarneval ist dies leider nicht möglich, da der Vorverkauf ausschließlich über „Fliegen Markt 4“ erfolgt ist. Hier empfehlen wir denen, die kurzfristig nicht kommen können, die Karten über die bekannten Social Media Plattformen anzubieten. Bitte erspart euren Kindern die Tränen und kommt nicht ohne eine Eintrittskarte zum Haus Vorst.
Vielen Dank!




23.08.2024
      Nachruf †
Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied Johannes Hausmanns.
"Niemals geht man so
ganz" ist
ein Lied bei dem auch Johannes mit Sicherheit sofort mit eingestimmt hätte.
Viele würden ihm vermutlich einfallen von denen er singen könnte. Heute möchten
wir jedoch diese Zeilen nutzen um uns an Johannes Hausmanns zu erinnern. 
Wir Danken unserem Ehrenmitglied und verlieren einen Karnevalisten durch und durch, der als Prinz in der Session 2002/2003 mit seiner Gaby als Prinzenpaar der Stadt Tönisvorst regierte. Der auch seinen Kindern die Möglichkeit gegeben hat Kinderprinz und auch Kinderprinzessin der Stadt zu sein, der immer parat war wenn es galt zu feiern oder auch mit anzupacken, solange er dies körperlich noch konnte.
Viele Jahre hat Johannes uns im Vorstand als Kassierer, Beisitzer und später als Kassenprüfer unterstützt. Er hat Entscheidungen und Handlungen immer wieder hinterfragt und scheute auch keine Diskussion. Wenn es seine Erkrankung zu ließ war er bei unseren Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Session ein gern gesehener Gast. Am 22. August erlag er seiner Erkrankung und ist nun wieder mit seiner Gaby vereint.

Wir werden Johannes in unseren Erinnerungen festhalten und wünschen seiner Familie viel Kraft in den nächsten Tagen und Wochen
"Jahreshauptversammlung 2024"
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde der KG Rot-Weiß Vorst.
Gestern haben wir im Haus Vorst unsere diesjährige Jahreshauptversammlung abgehalten. Von den mittlerweile genau 50 Aktiven Mitgliedern über 16 Jahre konnte unser Vorsitzender 26 dort begrüßen und mit ihnen die Weichen für die nächste Session stellen.
In den Jahresberichten wurde deutlich, dass wir alle zusammen gerade eine wahnsinnig tolle Zeit erleben und sich der positive Trend der letzten beiden Jahre sogar noch gesteigert hat. Wir waren noch nie so viele – und selbst bei der Jahreshauptversammlung viel es nur anhand der Mitgliederliste auf, dass knapp die Hälfte gefehlt hat. Dank der 41 Neuzugänge seit dem 01.01.2024 umfasst der Verein derzeit 169 Mitglieder, davon 110 Aktive Mitglieder und davon wiederum 91 Mitglieder in rot-weißer Uniform, die in der kommenden Session maximal auf die Bühnen in Vorst und Umgebung einmarschieren - ein absoluter Rekord. Dennoch gab es auch zur Demut mahnende Worte. Einig waren sich alle darin, dass der Fokus unserer Vereinsarbeit weiterhin unserem Leitspruch folgt: „Nicht an sich denken, sondern anderen Freude schenken“.
Mit der Arbeit des geschäftsführenden Vorstands in den letzten beiden Jahren war man anscheinend so zufrieden, dass mit Dirk Hartwig als Vorsitzender, Daniela Hüskes als Geschäftsführerin, Markus Arretz als Kassierer und Tobias Metzer als Stellvertretender Vorsitzender dieser komplett und einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt wurde. Im erweiterten Vorstand gab es allerdings einige Veränderungen. Svenja Ernstberger, Jessica Benner und Joanna Dols sind als Beisitzer aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihre Mitarbeit im Vorstand in den letzten Jahren bedanken wir uns recht herzlich. Der Posten 1. Beisitzer wurde mit Beschluss der letzten Mitgliederversammlung mit der Funktion Stellvertrende/r Jugendleiter/in belegt um bei der hohen Anzahl von derzeit 63 Jugendmitgliedern unsere Jugendleiterin Simone Vinaji zu unterstützen. Diesen Posten bekleidet fortan Fabian Hüskes. Seinen Posten als Stellvertretender Geschäftsführer übernahm Stefan Volland. 2. Und 3. Beisitzer wurden Tanja Volland und Nancy Resner. Alle 3 sind zum ersten Mal in unseren Vorstand gewählt worden, daher heißen wir sie in unserem Team recht herzlich willkommen, danken euch für eure Bereitschaft im Vorstand mitzuarbeiten und freuen uns auf eure Ideen.
Das Trainer-Team konnte ebenfalls verstärkt werden. Unser Aktives Mitglied Nathalie Resner hat sich bereit erklärt, Jennifer Kupisch als zweite Trainerin unserer Hoppelgarde zu unterstützen. Die nun 6 Trainerinnen und Trainer arbeiten bereits fieberhaft daran, euch auch in der kommenden Session wieder tolle Tänze unserer Garden und der Showtanzgruppe zu präsentieren.
Wir sind also gut aufgestellt und hoch motiviert, mit euch allen eine tolle Session 2024/2025 zu feiern.
Wir selbst haben viel vor, denn neben den bekannten Saal-Veranstaltungen wie dem Karnevalserwachen am 15.11.2024, dem Kinderkarnevals-Nachmittag am 22.02.2025 und der Herrensitzung am 23.02.2025 werden wir erstmals nach 20 Jahren auch wieder am 21.02.2025 eine Damensitzung durchführen. Diese war leider schon wenige Tage nach der Bekanntgabe ausverkauft, so dass wir hoffen, bald die Veranstaltungen wieder in der Rudi-Demers-Halle durchführen zu können.
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch!
Eure Rot-Weißen

"Netto Vereinsspenden Aktion"

Dieses Jahr ist irgendwie sehr speziell... nicht nur unser Mitgliedzuwachs und der enorme Zuspruch aus der Bevölkerung und der Geschäftswelt bezüglich unserer Veranstaltungen und des Karnevalszuges - sondern auch die Nachfrage nach den Folgeveranstaltungen!
Normalerweise lassen wir den Aschermittwoch erstmal sacken - und informieren dann so langsam getreu dem Motto "Nach Karneval ist vor Karneval" über die Veranstaltungen im nächsten Jahr. Jetzt erreichen uns bereits jetzt täglich Mails und WhatsApp Nachrichten bezüglich einer Kartenreservierung, so dass die Damensitzung - die wir bisher (außer in der Festschrift) noch nicht einmal beworben haben - quasi schon zu 3/4 reserviert ist.
Wir selbst stecken ja noch in der Hochphase der Session und haben noch nicht die Zeit, die Veranstaltungen in unsere Webseite oder Social Media einzustellen. Wir posten euch aber hier schonmal wenigstens die Eckdaten aller feststehenden Veranstaltungen. Gerade bei der Herren-/ und Damensitzung solltet ihr die Termine aber besser nicht als "Save the date" eintragen, sondern bei Interesse frühzeitig eure Plätze reservieren.
Bitte habt auch Verständnis, dass wir eure Anfragen nicht sofort bestätigen... wir melden uns kurz nach Sessionsende bei euch.
Vielen Dank und weiterhin viel Spass im Karneval!






In den letzten Tagen haben wir mit den verantworlichen Stellen der Stadt Tönisvorst verschiedene Modelle für eine Ausweichstrecke geplant und besprochen. Aufgrund der bisher aber bereits (teils kreisweiten) abgestimmten Maßnahmen zu Verkehrslenkung und Veranstaltungssicherheit, blieb nur diese eine Variante übrig.
Darüber sind wir und auch die Stadt nicht glücklich, es gibt aber leider keine gangbare Alternative.









